1. Spieltag Kreisliga Staffel 1 Saison 2025/2026

 

 

 

 

Dank an die mitgereisten Fans nach Spielende.

 

 

 

 

 

 

Am vergangenen Samstag, den 16.08.2025 gastierte unsere 1. Männermannschaft beim SV 90 Jänkendorf.

Nach dem Auftakt im Rahmen der Pokalausscheidungsrunde vor einer Woche ging es nunmehr erstmals um wertvolle Punkte.

Nach einer hektischen Anfangsviertelstunde gegen die robust zu Werke gehenden Gastgeber, konnte man zunehmend  Geschwindigkeitsvorteile unserer Mannschaft feststellen. In der 14. Spielminute wurde Louis Thierbach auf der rechten Seite wunderbar freigespielt, er ließ bei seinem Abschluss in die lange Ecke, dem Keeper der Gastgeber keine Chance > 1:0 für uns. 

Inzwischen gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und bereits nur 4 Minuten später fiel der etwas überraschende Ausgleich. Zu einfach wurde mit einem langen Ball unsere Hintermannschaft überrascht und nachdem Tim zunächst den Ball beim 1.Versuch des Jänkendorfer Stürmers reflexartig noch an den Pfosten lenken konnte, stocherte der Stürmer nach mehrmaligen Nachsetzen den Ball schließlich über die Linie.    

Es dauerte nun bis zur 39. Spielminute ehe Eric Hennig durch einen kurzen Steckpass wunderbar in Szene gesetzt werden konnte, sich mit einer schnellen Bewegung um seinen Gegenspieler drehte und den Ball am herauseilenden Torhüter vorbeispitzelte. Wir führten wieder.

Als dann kurz vor der Halbzeit Olaf Peuthert unser Kapitän, nach wunderbarer Flanke von Johann Wierick völlig freistehend mit dem Kopf zum 3:1 für uns einnetzte, dachten die mitgereisten Fans, an eine ruhigere 2.Halbzeit.  Fehlanzeige, wir mussten nach einer Flanke von der rechten Seite durch ein Missverständnis zwischen unserem Tormann und einem Abwehrspieler ein unglückliches Eigentor durch Oliver Göschik hinnehmen, was die Gastgeber wieder zu mehr Engagement animierte.

Zum Glück konnten wir nahezu postwendend durch ein schönes Zusammenspiel auf der rechten Seite wiederum Eric Hennig wunderbar in die Spitze schicken, er ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und vollendete sicher und hoch unter die Querlatte. Der alte 2 Tore-Abstand war wieder hergestellt.

Die 2. Halbzeit war durch permanente Hektik und einer Vielzahl von gelben Karten gekennzeichnet. Negativer Höhepunkt war schließlich die Gelb-Rote-Karte für unseren Theo Roschk 10 Minuten vor dem Spielende. 

Wir mussten nun also die restliche Spielzeit zu zehnt überstehen, was aber unserer Mannschaft relativ souverän gelang. Somit war schließlich für die Jungs um Trainer Thomas Vogt der erste "3-er im Sack". Wir gewinnen 2:4 in Jankendorf.

Insgesamt können wir zuversichtlich den kommenden Wochen entgegen sehen, da bereits jetzt festzustellen ist, dass der Teamspirit funktioniert und ein weiteres Zusammenwachsen unserer neu formierten Mannschaft vermuten lässt.

T.S.   

Der SV Klitten/Boxberg gemeinsam mit der SG Kreba-Neudorf informieren zu Veränderungen im Fussball-Bereich:

 

Obwohl es seit Ende Juni auf Grund der Sommerpause eher ruhig auf den Fussballplätzen zuging, liegen hinter einigen Sportfreunden und Verantwortlichen der SG Kreba-Neudorf e.V. und des SV Klitten-Boxberg e.V. eher turbulente Wochen.

Bereits im Rahmen der sportlichen Auseinandersetzung in der Rückrunde entstand in den Köpfen vieler Spieler von beiden Teams der Gedanke einer zukünftigen Kooperation im Fussball-Männerbereich zwischen beiden Vereinen – nicht zuletzt auf Grund der territorialen Nähe.

Schließlich hatten beide Mannschaften auf Kreisligaebene über mehrere Wochen und Monate hinweg mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen, urlaubs- und arbeitsbedingter Abwesenheit und vereinzelt leider auch Ausreden einiger Spieler zu den Punktspieltagen zu kämpfen. 

Nur mit großem persönlichen Einsatz insbesondere durch die Trainer Andre` Markwitz auf Klittner und Johann Wierick auf Krebaer Seite und der Bereitschaft einiger älterer Spieler war es möglich, den Spielbetrieb bis zum Saisonende aufrecht zu erhalten.

Der Fachkräftemangel herrscht also nicht nur in der Wirtschaft  : - )  

 

Das Bilden von Spielgemeinschaften zwischen mehreren Vereinen, was insbesondere im ländlichen Raum im Nachwuchsbereich unumgänglich ist, um Kinder und Teenager altersgerecht in Ihren jeweiligen Vereinen Fussball spielen lassen zu können, wird in den kommenden Jahren auch vermehrt im Männerbereich unvermeidbar werden. 

 

Gegen Ende der Saison wurden also erste Gesprächstermine vereinbart und zunächst zwischen Vertretern der 1. Mannschaften die jeweiligen Vorstellungen und Wünsche geäußert, ohne dabei konkret zu werden. Schließlich betrat man auf dem Gebiet einer möglichen Spielgemeinschaft im Herrenbereich quasi Neuland, entsprechende rechtliche Möglichkeiten galt es abzuklären.

Nachdem ein weiterer, mehrmaliger Austausch unter Anwesenheit von Mitgliedern der Vereins-Vorstände erfolgte und offene Fragen in einem Dialog beim Präsidenten des Oberlausitzer Fussballfachverbandes Herrn Ulmer geklärt werden konnten, wurden schließlich konkrete Ergebnisse in beiderseitigem Interesse erzielt.   

So wechseln ab der kommenden Saison ambitionierte Spieler der SG Kreba-Neudorf e.V. zum SV Klitten-Boxberg e.V. und gehen in der Kreisliga nunmehr gemeinsam auf Torejagd.

Im Gegenzug bilden einige Spieler des SV Klitten-Boxberg e.V. unter Federführung der SG Kreba-Neudorf e.V. eine Spielgemeinschaft.

Dazu war es jedoch notwendig, dass der Verein SG Kreba-Neudorf e.V. auf sein Startrecht in der Kreisliga in der kommenden Saison verzichtet und nun als Spielgemeinschaft in der 1. Kreisklasse startet.

Beide Mannschaften unterstützen sich gegenseitig – personell, so weit wie möglich und natürlich organisatorisch – um letztendlich gute Ergebnisse erzielen zu können und den Fussball im Dorf langfristig zu sichern.

Die Heimspiele sollen wechselseitig – möglichst auch hintereinander- in beiden Orten ausgetragen werden, was sich aber auf Grund einer unterschiedlichen Anzahl von startberechtigten Mannschaften in beiden Spielklassen

nicht durchgängig verwirklichen lassen wird. Darüber hinaus sind hier auch die räumlichen Voraussetzungen beider Vereine völlig verschieden.

In Ausnahmefällen muss die finale Heimspielstätte auch mal operativ festgelegt werden..  

 

Zunächst hatten einige Spieler zunächst noch die Vision, nach einem neuen, externen Trainer, was aber aus unterschiedlichen Gründen wieder verworfen wurde.

Insbesondere mit der Bereitschaft durch Thomas Vogt, der nunmehr die Klittner Mannschaft leitet sowie Matthias Emmrich, der auf sportlicher Ebene für die Krebaer Spielgemeinschaft zuständig ist, wurde die Leitung klar verteilt. Unterstützt werden beide von Andre Markwitz und Johann Wierick, die als Betreuer in allen Belangen zur Seite stehen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle 4.

Auch auf den jeweiligen Vorstandsebenen ziehen alle an einem Strang und gibt es keine Veränderungen. Markus Preuss (für Kreba ) und Thomas Schröter als Vereinsvorsitzender des SV Klitten/Boxberg stärken den Rücken der Spieler als Verantwortliche.  

Wenn nun noch alle aktiven Spieler beider Vereine, die Betreuer und insbesondere auch die Fans und Sympathisanten demgegenüber aufgeschlossen sind und ein gewisses Maß an Toleranz aufbringen, wird sich auch der erhoffte sportliche Erfolg sowohl für die 1. Männermannschaft als auch Spielgemeinschaft einstellen.

Mit dieser gebündelten Kraft zwischen beiden Vereinen könnte eine langfristige Gemeinsamkeit entwickelt, eine positive Resonanz in der Region erzielt, und vor allem wieder mehr Begeisterung für den Fussball vor Ort entfacht werden.

In dieser Hoffnung ….

 

Thomas Schröter

(Vereinsvorsitzender SV Klitten/Boxberg e.V.)